DZVDT 03 - Selbstzweifel beim Schreiben

DZVDT 03 - Selbstzweifel beim Schreiben
Podcast Schreiben 0 Kommentare

Woran liegt es, dass Autoren immer wieder an der eigenen Geschichte zweifeln und wie geht man damit um? Vera und Tamara sprechen über ihre unterschiedlichen Phasen der Selbstzweifel und den Schreibprozess drumherum.


Gleich reinhören!

DZDVT #03 - Selbstzweifel beim Schreiben



Die Themen in Zeitmarken:



  • 02:05 Lesung in Saarbrücken

  • 05:02 Newsletter

  • 05:49 "Sie haben Post"

  • 10:18 Zweifel am Manuskript

  • 12:26 Plotten gegen Zweifel?

  • 14:44 Die Komplexitätsfalle

  • 20:37 Recherche und Realismus

  • 27:15 Überarbeiten

  • 31:02 Gelöscht und mumifiziert

  • 34:30 Über kurz oder lang

  • 37:12 Testleser gegen Zweifel?

  • 42:03 Lesungen gegen Zweifel?

  • 43:09 Neuauflagen gegen Zweifel?

  • 45:49 Das Ding der Woche ...


Empfohlene App für Testleser "eBoox" (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.reader.books

Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

NetGalley Realtalk mit 3 Bestseller Autorinnen – Elvira Zeißler, Carin Müller & April Wynter berichten

NetGalley Realtalk mit 3 Bestseller Autorinnen – Elvira Zeißler, Carin Müller & April Wynter berichten

Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marke...

Zum Artikel

100 Seiten Plot, 8 Jahre Reihenplanung: Benjamin Spangs erfolgreiches Nischenprojekt

100 Seiten Plot, 8 Jahre Reihenplanung: Benjamin Spangs erfolgreiches Nischenprojekt

Benjamin Spang weiß jetzt schon, was er bis 2029 schreiben wird – nämlich die restlichen Teile seiner 18-teiligen Romanserie. Das erfordert viel Planung, und da geht er außerordentlich akrib...

Zum Artikel

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

In ihren Wohlfühlromanen schreibt Autorin Katharina Mosel – die, mit der pinken Ente – über Frauen älterer Jahrgänge. Damit stellt sie sich den Mainstream-Trends entgegen und erzäh...

Zum Artikel

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

’Wir reden nicht nur über Umwelt, Natur und Klima. Wir schreiben auch darüber.’ So steht es in der Instagram-Bio eines relativ neuen Autor:innen-Verbandes und so könnte man auch die erfolg...

Zum Artikel

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Warum sind Stiefmütter in Märchen eigentlich immer so böse? Wieso brach das Herz des eisernen Heinrich? Und wie muss es gewesen sein, die Stonewall Riots mitzuerleben?

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 03 - Selbstzweifel beim Schreiben
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.