Podcast 0 Kommentare
Inspiriert vom Kollegenpodcast "Der literarische Saloon" haben wir uns auch einmal dem Thema Sachbuch gewidmet. Wozu sind sie eigentlich gut? Muss man Gebrauchsanleitungen lesen? Und haben es Sachbuchautoren leichter als wir Belletristikautorinnen? Wen wundert's - wir waren uns mal wieder nicht in allen Punkten einig ...
Gleich reinhören!
DZVDT #25 -
Die Themen in Zeitmarken:
02:57 Dialekte und Sprachen - 05:13 Sie haben Post - 08:20 Veras Wunschthema - 09:54 Schreibratgeber - 12:02 Motivation und Persönlichkeitsentwicklung - 15:00 Du kannst alles schaffen! - 17:27 Bedienungsanleitungen lesen? - 22:05 Ratgeber, die einen wirklich weiterbringen - 28:20 Ballast abwerfen - 31:42 Haben es Sachbuchautoren leichter? - 36:50 Veras neues Projekt? - 40:23 "Bestseller in 90 Tagen" - 44:02 Sachbücher, die Mist sind - 48:35 Papyrus für Dummies - 52:16 Das Ding der Woche
Links:
Podcast "Der litararische Saloon": https://literarischer-saloon.de/
Spotify Playlist "Irish Folk-Punk": https://open.spotify.com/playlist/5FbTE0oVdpW2OdiHO68KTg
Vera im ORF: https://vera-nentwich.de/blog/dx/orf-barbara-karlich.htm

Tote singen selten schief
Der neue Fall für Biene Hagen
Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
NetGalley Realtalk mit 3 Bestseller Autorinnen – Elvira Zeißler, Carin Müller & April Wynter berichten
Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marke...
Zum Artikel100 Seiten Plot, 8 Jahre Reihenplanung: Benjamin Spangs erfolgreiches Nischenprojekt
Benjamin Spang weiß jetzt schon, was er bis 2029 schreiben wird – nämlich die restlichen Teile seiner 18-teiligen Romanserie. Das erfordert viel Planung, und da geht er außerordentlich akrib...
Zum ArtikelÄltere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung
In ihren Wohlfühlromanen schreibt Autorin Katharina Mosel – die, mit der pinken Ente – über Frauen älterer Jahrgänge. Damit stellt sie sich den Mainstream-Trends entgegen und erzäh...
Zum ArtikelCli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe
’Wir reden nicht nur über Umwelt, Natur und Klima. Wir schreiben auch darüber.’ So steht es in der Instagram-Bio eines relativ neuen Autor:innen-Verbandes und so könnte man auch die erfolg...
Zum ArtikelMärchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen
Warum sind Stiefmütter in Märchen eigentlich immer so böse? Wieso brach das Herz des eisernen Heinrich? Und wie muss es gewesen sein, die Stonewall Riots mitzuerleben?
Zum Artikel