DZVDT 15 - Nebenfiguren: Stereotyp, Archetyp oder heißer Typ?

DZVDT 15 - Nebenfiguren: Stereotyp, Archetyp oder heißer Typ?
Podcast 0 Kommentare

Wie viele Nebenfiguren und Statisten braucht ein Roman und wie viele überfordern den Leser? Welche Typen sollten vertreten sein und was macht man eigentlich mit der lästigen Verwandtschaft?


Gleich reinhören!

DZVDT #15 - Nebenfiguren: Stereotyp, Archetyp oder heißer Typ?



Vera und Tamara sprechen über das Zusammenspiel der kleinen und großen Rollen und dass man aus Bequemlichkeit auch mal den ein oder anderen um die Ecke bringen kann.

Die Themen in Zeitmarken:


01:04 Lobhudelei - 03:06 Sie haben Post - 04:02 Wie viele Figuren braucht der Roman? - 09:25 Klischees und Stereotypen - 17:28 Vorhersehbarkeit - 21:10 Drama, Baby! - 27:02 Die Archetypen - 36:21 Diversity - 42:33 Namensgebung - 46:30 Die liebe Familie - 51:29 Das Ding der Woche

Links:
"Dich zu sehen" - Roman mit blinder Protagonistin.
Tamaras Dinge der Woche:
"Anne with an E" - Netflixserie
"Selig macht Selig" - Album auf Amazon, Album auf Spotify


Tote singen selten schief

Tote singen selten schief

Der neue Fall für Biene Hagen

Du möchtest singen und dann ist die Chorvorsitzende tot. Da bleibt nur eines zu tun: Mörder jagen!
Ein heiterer Krimi für alle, die Cosy Crime mögen.

Jetzt überall im Handel

Mehr Lesestoff

Diese Artikel könnten dich interessieren

NetGalley Realtalk mit 3 Bestseller Autorinnen – Elvira Zeißler, Carin Müller & April Wynter berichten

NetGalley Realtalk mit 3 Bestseller Autorinnen – Elvira Zeißler, Carin Müller & April Wynter berichten

Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marke...

Zum Artikel

100 Seiten Plot, 8 Jahre Reihenplanung: Benjamin Spangs erfolgreiches Nischenprojekt

100 Seiten Plot, 8 Jahre Reihenplanung: Benjamin Spangs erfolgreiches Nischenprojekt

Benjamin Spang weiß jetzt schon, was er bis 2029 schreiben wird – nämlich die restlichen Teile seiner 18-teiligen Romanserie. Das erfordert viel Planung, und da geht er außerordentlich akrib...

Zum Artikel

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

Ältere Figuren im Roman – Katharina Mosel über Zielgruppen und Ermutigung

In ihren Wohlfühlromanen schreibt Autorin Katharina Mosel – die, mit der pinken Ente – über Frauen älterer Jahrgänge. Damit stellt sie sich den Mainstream-Trends entgegen und erzäh...

Zum Artikel

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

’Wir reden nicht nur über Umwelt, Natur und Klima. Wir schreiben auch darüber.’ So steht es in der Instagram-Bio eines relativ neuen Autor:innen-Verbandes und so könnte man auch die erfolg...

Zum Artikel

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Märchen und andere bekannte Stoffe adaptieren: Christian Handel über Klischees und neue Sichtweisen

Warum sind Stiefmütter in Märchen eigentlich immer so böse? Wieso brach das Herz des eisernen Heinrich? Und wie muss es gewesen sein, die Stonewall Riots mitzuerleben?

Zum Artikel
0 Kommentare DZVDT 15 - Nebenfiguren: Stereotyp, Archetyp oder heißer Typ?
Hinterlasse deinen Kommentar

Keine Geschichte verpassen
Gleich eintragen und ich informiere dich bevorzugt über neue Geschichten und Angebote.